Vernissage beim Polizeipräsidium Ravensburg „Mit Farbe und Freundlichkeit begrüßt das Polizeipräsidium Ravensburg seit Kurzem seine Beschäftigten, Besucher und Gäste“, mit diesen Worten eröffnete Polizeipräsident Uwe Stürmer am Montag eine neue Ausstellung im Polizeipräsidium Ravensburg im Rahmen einer Vernissage. Kunstlehrer Martin Tag führte durch die Ausstellung: Hier zeigt sich das Thema … Read More
Geoscopia am AEG
Was nervt euch am Klimawandel? Mit dieser provokanten Frage konfrontierte Hr. Geissler von geoscopia Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c und der JG1 Ende Juli am AEG. Geoscopia ist im Bereich Umweltbildung an Schulen bundesweit tätig und veranschaulicht mit Hilfe von Live-Satellitenbildern und einer großen Menge an topaktuellem Bildmaterial sehr … Read More
Chemie 2.0
Der Chemieunterricht am AEG hat einen Quantensprung in Sachen Digitalisierung vollzogen: Mit Hilfe der Unterrichtsförderung des Fonds der chemischen Industrie und weiteren Mitteln haben wir am AEG mit dem Labquest 3 von Vernier ein topmodernes Messwerterfassungssystem einführen können. So lassen sich nun Temperaturmessungen, pH-Wert-Erfassung oder Leitfähigkeitsänderungen digital aufzeichnen und auswerten. … Read More
Nichts ist wie es scheint!
Ein Schülerforum über Verschwörungstheorien Wie immer beim Schülerforum – ausgehend von seinem Buch, aber auch darüber hinaus -diskutierte Professor Michael Butter aus Tübingen mit den Gemeinschaftskunde-Kursen der Jahrgangstufe 1 alle Fragen rund um Verschwörungstheorien, die uns auf der Zunge brannten: Von ihrer Geschichte über den Umgang mit Verschwörungstheoretikern bis hin … Read More
Streicherprojekt 2020-2021
In diesem Schuljahr fanden sich 13 Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen zusammen, um gemeinsam ein Streichinstrument (Violine, Bratsche oder Cello) zu lernen. Unterstützt wurden wir dabei hervorragend von Herrn Fuhrmann von der Orchesterschule Bodensee. Leider machte Corona auch uns das Musizieren schwer. Gerade erst frisch mit dem Streichen … Read More
Die Grüne Tasche
Nachhaltigkeit am AEG – die „grüne Tasche“ Wir am AEG möchten junge Menschen heranwachsen sehen, die gemeinsam Umweltschutz (er)leben und nachhaltig und fair für Natur und Mitmenschen handeln. Wichtige Leitgedanken sind dabei die drei Grundsätze reduce, reuse, recycle (Reduzieren, Wiederverwenden, Wiederverwerten). Inspiriert vom BUND Ravensburg und in Kooperation mit dem … Read More
Ein Erfahrungsbericht zum Stadtradeln 2021
Das Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg hat beim Stadtradeln 2021 ordentlich in die Pedale getreten: Ganze 23.256 km konnten innerhalb der 3 Wochen bei Unwetter und Höchsttemperaturen ergattert werden. Die Aufholjagd auf die Mitfahrenden (sowohl intern als auch extern) war spannend und erfolgreich, wenn auch anstrengend. Heiß diskutiert und mitgefiebert wurde sowohl auf … Read More
Kennenlerntag der neuen 5.Klässler
Strahlender Sonnenschein, erwartungsfrohe Kinder und ihre Eltern, motivierte Lehrer/innen – was kann da schon schief gehen! Am Freitag, den 9.7.21 verbrachten alle einen gemeinsamen Nachmittag am AEG: die Kinder mit ihren neuen Klassenlehrer/innen, die Eltern mit Organisatorischem und Kaffee und Kuchen zum gegenseitigen Kennerlernen. Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr … Read More
Anne-Frank-Tag
SMV- Ausschuss „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ Carla Volz, Michelle Rusch und ich (Noah Melz) vom SMV- Ausschuss „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ organisierten einen Anne Frank Tag an unserer Schule, der am 14.06.21 stattfand. Dies ist ein bundesweiter Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Im Anne-Frank-Zentrum in Berlin … Read More
Prevent Racism!
Workshop zur Prävention von Rassismus Unser Verbindungslehrer Herr Volz organisierte im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage für die 10. Klassen einen Workshop zur Prävention von Rassismus und rassistischer Diskriminierung. Dieser sehr interessante Workshop wurde am Freitag, den 25. Juni von drei Studentinnen mit uns durchgeführt. Eine … Read More
Anne Frank-Tag am 14.06.2021
Aktuelles von SMV-Ausschuss „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ Anne Frank Tag am 14.6.2021 Carla Volz, Michelle Rusch und Noah Melz vom SMV- Ausschuss „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ planen am Montag, 14.06.21 einen Anne Frank Tag an unserer Schule. Dies ist ein bundesweiter Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. … Read More
Portugiesisch-AG
„Quer aprender português?“ (dt.: Möchtest du Portugiesisch lernen?) – Mit großer Motivation antworteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b mit: „Sim, claro!“ (dt.: Ja, klar!) und riefen damit zu Beginn des 2.Schulhalbjahres ein neues AG-Angebot ins Leben: brasilianisches Portugiesisch. Im Vordergrund steht die Freude am Sprachen lernen und der Dialog … Read More
Corona – DELF
Dieses Jahr ist alles anders?! Nous sommes en 2021 après Jésus-Christ. Toute la vie est occupée par un virus … Toute? NON! Dieses Jahr ist alles anders?! Ja und Nein. Es haben trotz aller Verlegungen, Veränderungen und Unterrichtsausfällen alle Prüflinge hervorragend das DELF auf B2-Niveau bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Doch beginnen … Read More
30-20-10
30 Jahre als Schulsekretärin. Davon 20 Jahre an der Grundschule Ravensburg-Weißenau und 10 Jahre am AEG. Nach dieser langen Zeit hat sich unsere geschätzte Schulsekretärin Frau Arnegger nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet – und sie hinterlässt an unserer Schule eine große Lücke: Egal welche großen und kleinen Katastrophen den … Read More
Schule und was dann?
Bewerbertraining bei der Ravensburger AG Im Rahmen des Faches WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung) beschäftigen sich die Schüler*innen der Klassenstufe 9 mit der Frage „Schule und was dann“? Zunächst haben sich die Schüler*innen mit ihren individuellen Interessen, Stärken und Zielen auseinandergesetzt, um mögliche Berufsfelder kennenzulernen. Im zweiten Schritt haben sie … Read More
Junior Business School
Das Programm Zukunftsgründer BW der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) fördert, ermöglicht durch die Karl Schlecht Stiftung (KSG), die Vermittlung praxisorientierter Projekte außerschulischer BildungspartnerInnen an Schulen in Baden-Württemberg. Ziel ist es, SchülerInnen zu wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen – z. B. durch das Erlernen von Durchhaltevermögen, Eigeninitiative sowie Selbstverantwortung, … Read More



















