Projektgruppe “Späterer Schulbeginn”

Die Eltern- und Schülerschaft wurde ausführlich über die bisherigen Ergebnisse der Projektgruppe informiert. Wer nochmals den aktuellen Stand der Diskussion und Planungen nachlesen möchte, kann dies über folgenden Link tun: https://kmzrv.taskcards.app/#/board/f0943d1b-0b70-4ea6-9563-0ce0d323a261/view?token=7559ad86-ca1e-4c06-85f5-add9e89c743c

Benefiz Skilanglauf

Einladung zum Skilanglaut-Benefizrennenin Balderschwangam 15.Februar 2025, Uhrzeit: 10-22UhrWir, vier Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums Ravensburg, laden euch herzlich zu unserem Skilanglauf-Benefizrennen ein. Im Rahmen unseres Seminarfachs Projektmanagement organisieren wir diesesbesondere Event, um 10.000€ für ein E-Rikscha in Kooperation mit derBürgerstiftung Ravensburg zu sammeln. Das Rennen findet am 15.Februar 2025 ab 10 Uhr … Read More

AEG programmiert

Ihr Programmierkönnen zeigten 2024 Schüler des AEG mit hervorragenden Leistungen beim bundesweiten Jugendwettbewerb Informatik. In beiden Runden erhielten Piotr Krokowicz (8b) und Jakob Fiesel (8c) einen ersten Preis und gehörten damit zu den 5% Besten ihres Jahrgangs. Einen ersten und einen 2. Preis erhielten Niklas Beer (8c) und Victor Gross … Read More

Schaden in Millionenhöhe

Die Klasse 10a hat mir ihrem Deutschlehrer Herrn Kleinam Projekt “Wir lesen” der Schwäbischen Zeitung teilgenommen. Dieser Text über Telefonbetrüger wurde am 24.02.2023 veröffentlicht:

Snow-Days

Snow-Days der Klassen 7 und 8 des AEGs Am Morgen des 12.03.22, einem Freitag, trafen sich alle 7ten und 8ten Klassen des AEG Ravensburgs um 06:30 Uhr auf dem Parkplatz der Oberschwabenhalle. Nach kurzer Orientierung fanden alle ihre Klassen, und dank der guten Organisation konnten sich alle schnell anmelden und … Read More

Weihnachten tönt

In diesem Jahr haben wir – trotz Corona – unsere alte, beliebte Tradition der Flurkonzerte wieder aufgenommen. Sowohl Schüler als auch Lehrer musizierten vor Lehrerzimmer und Sekretariat – sozusagen unter dem Weihnachtbaum. In diesem Jahr fanden die Aktionen jedoch mit stark eingeschränkter Publikumszahl statt. Vielen Dank an alle Musizierenden für … Read More

Kambodscha fängt auf dem Schulhof an

Ethik-Projekt in Klasse 8 – Spenden sammeln für Kambodscha Wir, Orges und Vlad aus der Ethik Gruppe der Klassen 8a,b,c, haben für ein Ethik- Projekt, um Spenden für unsere Partnerschule in Kambodscha zu sammeln, den Schulhof am 07.12.2021 und am 29.11.2021 geputzt. Im Vorfeld hatten wir uns Sponsoren gesucht, die bereit waren, … Read More

5er Action Day

Denn Schule ist so viel mehr als nur lernen! Am Freitag, den 24.10.2021 fand der diesjährige 5er Action Day mit Rekordbeteiligung statt. Um 13 Uhr gab es leckere Pizza und Getränke für die 5. Klässler. Danach wurden mit Hilfe eines lustigen Spiels die Gruppen eingeteilt. Die Gruppen wurden deshalb zufällig … Read More

Sport treiben und Gutes tun…

117 Schülerinnen und Schüler (u.a. auch ehemalige), Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Freunde des AEGs waren beim diesjährigen Stadtradeln für das Team AEG angetreten und hatten drei Wochen lang fleißig in die Pedale getreten. Dank großer Anstrengungsbereitschaft, Begeisterungsfähigkeit und sportlichem Ehrgeiz gelang es der Mannschaft des Albert-Einstein-Gymnasiums um Teamkapitän … Read More

DELF B2

Übergabe der DELF-Diplome Niveau B2 Dieses Jahr ist alles anders?! Nous sommes en 2021 après Jésus-Christ. Toute la vie est occupée par un virus … Toute? NON! Dieses Jahr ist alles anders?! Ja und Nein. Es haben trotz aller Verlegungen, Veränderungen und Unterrichtsausfällen unsere beiden Prüflinge hervorragend das DELF auf … Read More

Neues vom Sanitätsdienst

Neues vom Sanitätsdienst Wir freuen uns sehr, dass wir nach unserer langen „Corona-Zwangspause“ endlich wieder mit unserem Schulsanitätsdienst starten können. In unserer „Pause“ hatten wir eine Notbesetzung, den unsere erfahrenen Mitglieder unter großem Zeitaufwand übernahmen. Wir freuen uns jetzt, dass wir wieder einen Dienstplan haben und unseren Sanitätsdienst aktiv ausüben … Read More

Exkursion zum KZ Dachau

Unsere Klassen 9 auf historischer Exkursion zur Gedenkstätte KZ Dachau Als wir durch das Tor mit der Aufschrift ,,Arbeit macht frei‘‘ auf den Appellplatz liefen, waren alle geschockt von der Größe des Lagers, das durch die Sonnenstrahlen besonders grell beleuchtet wurde. Überwältigt wurden wir unter anderem von der extremen Brutalität … Read More

Abschied von Herrn Jeni

Die Schülerinnen und Schüler des AEG verabschiedeten sich am 26.7.2021 von unserem – man höre und staune: seit fast 40 Jahren an der Schule tätigen – stellvertretenden Schulleiter Xaver Jeni. Getreu unserem Motto „Alle Ein Ganzes“ hatten sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Roten Platz versammelt, um unserem allseits … Read More

AEG – DELF

Félicitations! Trotz schwieriger Corona-Bedingungen konnten wir erstmaligdas DELF intégré in den 10.Klasse in Französisch durchführen. Wirgratulieren ganz herzlich zum bestandenen DELF Diplom (B1). Die FachschaftFranzösisch. Auf dem Foto fehlen “Eva Siegel und David Nuber”.

Flash den Polizeiflur

Vernissage beim Polizeipräsidium Ravensburg „Mit Farbe und Freundlichkeit begrüßt das Polizeipräsidium Ravensburg seit Kurzem seine Beschäftigten, Besucher und Gäste“, mit diesen Worten eröffnete Polizeipräsident Uwe Stürmer am Montag eine neue Ausstellung im Polizeipräsidium Ravensburg im Rahmen einer Vernissage. Kunstlehrer Martin Tag führte durch die Ausstellung: Hier zeigt sich das Thema … Read More

Geoscopia am AEG

Was nervt euch am Klimawandel? Mit dieser provokanten Frage konfrontierte Hr. Geissler von geoscopia Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c und der JG1 Ende Juli am AEG. Geoscopia ist im Bereich Umweltbildung an Schulen bundesweit tätig und veranschaulicht mit Hilfe von Live-Satellitenbildern  und einer großen Menge an topaktuellem Bildmaterial sehr … Read More

Chemie 2.0

Der Chemieunterricht am AEG hat einen Quantensprung in Sachen Digitalisierung vollzogen: Mit Hilfe der Unterrichtsförderung des Fonds der chemischen Industrie und weiteren Mitteln haben wir am AEG mit dem Labquest 3 von Vernier ein topmodernes Messwerterfassungssystem einführen können. So lassen sich nun Temperaturmessungen, pH-Wert-Erfassung oder Leitfähigkeitsänderungen digital aufzeichnen und auswerten. … Read More

Nichts ist wie es scheint!

Ein Schülerforum über Verschwörungstheorien Wie immer beim Schülerforum – ausgehend von seinem Buch, aber auch darüber hinaus  -diskutierte Professor Michael Butter aus Tübingen mit den Gemeinschaftskunde-Kursen der Jahrgangstufe 1  alle Fragen rund um Verschwörungstheorien, die uns auf der Zunge brannten: Von ihrer Geschichte über den Umgang mit Verschwörungstheoretikern bis hin … Read More