„Satellitenbau ist schwierig – aber auch interessant!“

Mit diesem Satz begann Uli Knirsch, Mitarbeiter in einem regionalen Technologieunternehmen, seinen Vortrag. Denn Satelliten müssen „sehen“ können, sie müssen stabil und hitzebeständig sein, lange fliegen können, nicht zu groß sein und mit Energie versorgt werden. Auf all diese Punkte ging Herr Knirsch, der am Bau von Satelliten beteiligt ist, … Read More

SWR Nachrichtenprofis meet 9b und 10c

Am 15.Mai besuchten uns die SWR-Nachrichtenprofis aus dem Studio Friedrichshafen. Nach einem Einblick in ihre Arbeit, bei dem wir erfuhren wie Journalisten heute arbeiten, wie Filme für die verschiedenen Medienkanäle erstellt werden und was den Alltag eines Journalisten ausmacht, durften wir selbst noch einen kurzen Beitrag einsprechen. Es war eine … Read More

“Würdet ihr kämpfen?” – Ravensburger Schüler diskutieren beim Schülerforum mit der urkrainischen Schriftstellerin Kateryna Mishchenko

Beim Schülerforum am 19.04.23 begaben sich die Schriftstellerin Kateryna Mishchenko und Ravensburger Schüler*innen in einen lebendigen Austausch miteinander, inspiriert durch ihr Buch “Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine”, eine Sammlung von Essays, Texten und Bildern verschiedener Autoren, die persönlich vom Krieg betroffen sind. Das Forum wurde von … Read More

Wir sind startlearnING Partnerschule!

Die MINT-Bildung nimmt an unserer Schule einen zentralen Stellenwert ein, da sie ein wichtiger Baustein für das spätere Berufsleben unser SchülerInnen ist. In diesem Bereich wird die Welt von morgen bestimmt, weshalb es uns ein besonderes Anliegen ist, die Kompetenzen unserer Lernenden in diesem Bereich besonders zu fördern.  Um dies … Read More

75 Euro für die Misereor-Fastenaktion

Die 6. Klasse von Frau Gaus beschäftigte sich in der Fastenzeit im Fach katholische Religion mit dem Hilfswerk Misereor und der Kinderfastenaktion. Thematisch ging es dieses Jahr um Kinderrechte und die Verwirklichung dieser Rechte auf Madagaskar. So verzichteten einige Schüler*innen auf ein Stück ihrer Freizeit und bastelten Tätigkeitskärtchen, mit denen … Read More

Was kribbelt und krabbelt denn da? Besuch der “WANZE” im Theater Ravensburg

Gleich drei Klassen des Albert-Einstein-Gymnasiums besuchten am 24.04.23 die spannende und witzige Inszenierung “Die Wanze: Ein Insektenkrimi” nach dem gleichnamigen Buch von Paul Shipton. So konnten die Schüler*innen nach langer, coronabedingter Durststrecke endlich wieder einmal eine Theateraufführung erleben – für manche war es sogar eine Theaterpremiere! Auf dem Beitragsbild: Die … Read More

Schülerforum – “Aus dem Nebel des Krieges”

Mittwoch, 19.April, 11 Uhr – dieses Datum müsst ihr euch merken! Denn an besagtem Tag gibt es wieder ein Schülerforum im Schwörsaal in Ravensburg. Das Schülerforum ist ein ganz besonderes Format: Schüler/innen suchen sich selbst ein Thema, das sie bewegt, setzen sich mit dem Thema auseinander und organisieren eine Veranstaltung. … Read More

Zu Besuch in der Technik-Akademie Tübingen

Ich habe in den Faschingsferien die Technik-Akademie in Tübingen besucht. Dort gab es sieben unterschiedliche Gruppen, die jeweils eine Woche lang bei einer Firma in Tübingen eine Art Praktikum machten. Unsere Gruppe besuchte den SWR, genauer den Sender SWR4. Dort durften wir ein richtiges, aktuell auch genutztes Tonstudio sowie auch … Read More

Sucht-Prävention: Klassen 9 besuchen die “Wilde Bühne”

Dieses Jahr ging die Polizei Ravensburg ganz neue Wege in Sachen Suchtprävention und veranstaltete ein Theaterprojekt mit dem Stuttgarter Ensemble „Wilde Bühne“ in Ravensburg. Die Theatergruppe besteht aus Menschen mit Suchterfahrung, die nun selbst Prävention auf der Bühne betreiben. Alle unsere neunten Klassen besuchten Anfang Februar die interaktive Aufführung, die Schüler*innen … Read More

Besuch der Kultusministerin

Tilmann Siebert, Schulleiter des Welfengymnasiums, Erster Bürgermeister Simon Blümcke, Annette Brunke-Kullik, Schulleiterin des Albert-Einstein-Gymnasiums, Ministerin Theresa Schopper, Michaela Steinhilber, Schulleiterin der Realschule Ravensburg, Susanne Lutz, Schulleiterin des Spohngymnasiums, August Schuler MdL, Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin für Schule und Bildung am Regierungspräsidium Tübingen

Milka erobert erfolgreich Energieschatz zurück

Schaut und staunt! Im Rahmen der Milka-Veranstaltung “Milka – Ahoi! Ravensburg im Heldenländle” hat unsere Turn-AG unter der Leitung von Hans Beißwenger eine mitreißende Show geturnt. Dabei waren waren unsere Turn-Helden vom 10.2-19.2 in 5 spannenden Vorstellungen zu sehen. Aber seht am besten selbst, wie der vom bösen Joker gestohlene … Read More

Schaden in Millionenhöhe

Die Klasse 10a hat mir ihrem Deutschlehrer Herrn Kleinam Projekt “Wir lesen” der Schwäbischen Zeitung teilgenommen. Dieser Text über Telefonbetrüger wurde am 24.02.2023 veröffentlicht:

BEST – neues Instrument zur Berufs- und Studienorientierung am AEG

„Zurechtfinden in der Suche nach Studiengängen“, „Eine gute Hilfe, die eigenen Fähigkeiten herauszufinden“ und „Schöne, entspannte Atmosphäre“ – das sind drei Zitate von Teilnehmer/innen am ersten BEST-Training, das am AEG durchgeführt wurde. Doch was ist dieses BEST-Training? Das BEST-Training („Berufs- und Studienorientierung Baden-Württemberg“) soll Schüler/innen dazu befähigen, eine selbstgesteuerte, fundierte … Read More

Voneinander lernen: Klasse 6 besucht die Ravensburger Moschee

“Minibar?” – “Nein, Minbar!” Die katholische Religionsklasse 6b/c besuchte am Freitag, den 10.02.23 die Ravensburger Moschee. Dank einer umfangreichen und authentischen Führung vor Ort durch einen ehemaligen Schüler des AEG erhielten wir Einblick in die Glaubenspraxis der Muslime und deren Gebetsstätte. Minbar ist übrigens kein Ort für hochprozentige Getränke, sondern … Read More

Gewinnfieber beim Informatik-Biber

Die Teilnahme am Informatik-Biber hat am AEG inzwischen Tradition: Schon viele Jahre nehmen die siebten Klassen und die Informatik-Schüler*innen der Oberstufe sowie die IMPler an diesem tollen Wettbewerb teil. Seit dem letzten Schuljahr machen zusätzlich auch die sechsten Klassen mit, in diesem Jahr mit beachtlichem Erfolg: Gleich drei Preisträger*innen aus … Read More

Geschichte vor Ort erleben: Klasse 9 in Dachau

„Direkt beim Ankommen habe ich mir gedacht, dass das Gelände an sich ziemlich klein ist. Als wir dann aber auf diesen riesigen Appellplatz gekommen sind und die Baracken gesehen haben, war es für mich persönlich sehr überwältigend. Alles, was wir im Unterricht theoretisch besprochen hatten, jetzt auch wirklich zu sehen, … Read More

“Talent im Land”: Jazlyn Nguyen erhält Stipendium

Im Februar 2022 bewarb ich mich bei “Talent im Land” und bekam im Juli 2022 die erfreuliche Nachricht, dass ich in das Stipendienprogramm aufgenommen wurde.  Meine Erfahrungen bei “Talent im Land” sind bisher nur positiv gewesen. Bereits beim Bewerbungstreffen in Stuttgart konnte ich mit vielen unterschiedlichen Jugendlichen in den Austausch … Read More