JUDO: Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg gewinnt Schulmeisterschaft

Sigmaringen – Am vergangenen Mittwoch haben die TSB Judoka (Levi Pejic, Ferdinand Schick, Philipp Hopp, David Rambosek, Yehor Afonichkin) des Albert-Einstein-Gymnasiums Ravensburg bei den Schulmeisterschaften im Regierungsbezirk beeindruckende Leistungen gezeigt. In Sigmaringen traf das Team auf das Hohenzollern-Gymnasium aus Sigmaringen. Der Wettkampf startete mit Levi Pejic (-40 Kilogramm), der trotz deutlichen … Read More

So hat das AEG gewählt! Die Ergebnisse der Juniorwahl

„Bruch der Ampelkoalition in Deutschland“. Diese Schlagzeile aus dem November 2024 hat nicht nur Erwachsene zum Nachdenken über die politische Lage in Deutschland gebracht, sondern sicherlich auch viele Jugendliche. Damit diese Jugendlichen einen z. T. ersten – ganz praktischen – Einblick in das Thema „Politik und Demokratie“ erhalten, gibt es … Read More

Bienvenue à Ravensburg

Wir freuen uns, dass wir diese Woche unsere französischen Austauschpartnerinnen und -partner an unserer Schule begrüßen dürfen. Sie lernen diese Woche Ravensburg und Umgebung und das Leben an unserer Schule kennen. Wir wünschen euch eine schöne Woche in Ravensburg mit vielen interessanten Begegnungen. Fachschaft Französisch

Neues Instrument zur Berufs- und Studienorientierung am AEG

„Zurechtfindung in der Suche nach Studiengängen“, „Eine gute Hilfe, die eigenen Fähigkeiten herauszufinden“ und „Schöne, entspannte Atmosphäre“ – das sind drei Zitate von TeilnehmerInnen am vierten BEST-Training, das am AEG durchgeführt wurde. Doch was ist dieses BEST-Training? Das BEST-Training („Berufs- und Studienorientierung Baden-Württemberg“) soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, eine … Read More

Schnuppervorlesungen an der DHBW Ravensburg

„Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab – ist das wie ein normaler Unterricht?“ Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 am Donnerstag, den 17. Februar 2025, die Duale Hochschule Ravensburg.  Hier hatten sie die Möglichkeit, sich aus 11 unterschiedlichen „Schnuppervorlesungen“ zwei … Read More

“Geben ist Leben” – eine Registrierungsaktion mit der DKMS

Im Rahmen des Seminarkurses “Projektmanagement” durften wir unser Projekt „Geben ist Leben“ am 14.02.25 in die Tat umsetzen.  Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Ob Kind oder Erwachsene:r – Niemand ist vor dieser Krankheit sicher.  Dennoch gibt es Hoffnung! Jede*r kann dazu beitragen, diese Krankheit zu … Read More

“Globus – bunter – einzigartig!”

Im Fach Geographie beschäftigen wir uns in den ersten Wochen mit der Erde, den Kontinenten und Ozeanen, dem Gradnetz der Erde und mit der Erde im Sonnensystem. Die Schüler*innen bastelten hierzu kleine Globen aus Styroporkugeln und zeigten dabei ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick. In der 5a wurde daraus ein … Read More

Streitschlichtung am AEG

Konflikte sind ein Thema der Zeit – vor allem an Schulen. Zehn Schüler*innen der Klassen 8a und 8b hatten das Gefühl, dass man bei diesem Thema etwas machen müsste. Und weil ein guter Weg der Weg der Selbsthilfe ist, entschlossen sie sich, eine Ausbildung zur Streitschlichtung zu absolvieren.  Das Konzept … Read More

Benefiz Skilanglauf

Einladung zum Skilanglaut-Benefizrennenin Balderschwangam 15.Februar 2025, Uhrzeit: 10-22UhrWir, vier Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums Ravensburg, laden euch herzlich zu unserem Skilanglauf-Benefizrennen ein. Im Rahmen unseres Seminarfachs Projektmanagement organisieren wir diesesbesondere Event, um 10.000€ für ein E-Rikscha in Kooperation mit derBürgerstiftung Ravensburg zu sammeln. Das Rennen findet am 15.Februar 2025 ab 10 Uhr … Read More

Schülerforum – Geschichte und Politik kontrovers

Beim 7.Schülerforum im Schwörsaal war dieses Jahr der Historiker Andreas Rödder mit seinem Buch “Der verlorene Frieden” zu Gast. Die Jahrgangsstufen 2 von AEG, Spohn, Welfen und Waldorfschule hörten den Vortrag und ein Interview über seine geschichtliche These: Nach dem Mauerfall sei der Westen von seinen Erfolgen geblendet gewesen und … Read More

Wir können nicht nur interpretieren – auch Steuererklärung 😉

Das Finanzamt am AEG „Ich habe mich schon öfters gefragt, wie eine Steuererklärung überhaupt geht“. Im Leistungsfach Wirtschaft von Herrn Straub konnte man diesen Satz immer wieder hören, als das Thema „Steuern“ im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik der BRD auf dem Programm stand. Es wurden im Unterricht zwar Abiturthemen wie … Read More

Mit Mut zum Erfolg! – Vorlesewettbewerb Französisch

Noch nicht einmal 1,5 Jahre Französischunterricht – da braucht es einiges an Mut und Selbstvertrauen, sich einem Vorlesewettbewerb zu stellen! Denn wie jeder Französischlernende weiß, kann der Unterschied zwischen korrekter Aussprache und Schreibung manchmal groß, verwirrend und nicht immer logisch sein.Faris, Hannes, Lailah und Lilli waren bereits bei ihrer klasseninternen … Read More

Ein Stück Kuchen = ein Stück Zukunft! 1.323 Euro für Anlung Pi Free School

Der Kuchenverkaufsmarathon für Kambodscha, durchgeführt von den Schüler*innen der Klassen 5 und 6, war ein voller Erfolg. Drei Wochen lang wurden jede Pause fleißig selbstgebackene Kuchen, Muffins, Brownies etc. verkauft. Insgesamt konnten beim diesjährigen Kuchenverkaufsmarathon 1.323 Euro für unsere Partnerschule in Kambodscha gesammelt werden. Ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen und … Read More

Weihnachten auf dem Flur ;-)

Heute wurde es sehr weihnachtlich auf unserem Schulflur. Frau Dierich, Frau Dorbath, Frau Fuchs und Herr Castillo-Schulz und Herr Hof erfreuten die Schulgemeinschaft mit Weihnachtsliedern – eine willkommene Abwechslung und ein kurzer Moment des Innehaltens in der trubeligen Zeit. Erstaunlich wie besinnlich so manch einer werden kann! 😉

Weihnachtlicher Zauber am AEG

Am 13.12.2024 fand am AEG das alljährliche Adventskonzert statt, das zahlreiche Eltern und Geschwister anzog. Die dezent beleuchtete Mensa und der geschmückte Weihnachtsbaum boten eine wunderbare Kulisse für einen Abend voller Musik und weihnachtlicher Vorfreude. Luisa Bauer, Sina Bauer und Josephine Kees aus der 7a führten gekonnt durch das Programm … Read More

Félicitations !

Im letzten Schuljahr konnten wir wieder „DELF intégré“ in den 10. Klassen durchführen. Um dieses Sprachdiplom zu erlangen, mussten die Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse im Lese- und Hörverstehen, bei der Textproduktion und in einer mündlichen Prüfung unter Beweis stellen. Nun sind die Zertifikate aus Frankreich angekommen und wir gratulieren … Read More