„Bruch der Ampelkoalition in Deutschland“.
Diese Schlagzeile aus dem November 2024 hat nicht nur Erwachsene zum Nachdenken über die politische Lage in Deutschland gebracht, sondern sicherlich auch viele Jugendliche.
Damit diese Jugendlichen einen z. T. ersten – ganz praktischen – Einblick in das Thema „Politik und Demokratie“ erhalten, gibt es seit einigen Jahren die so genannte JUNIORWAHL, ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung in Schulen in Deutschland. Dabei wird für Schülerinnen und Schüler mit allem, was dazugehört –Wahlbenachrichtigungen, Stimmzetteln, Wahlkabinen und Wahlurnen – die Bundestagswahl simuliert. Den Organisatoren geht es hier um das Üben und Erlernen von demokratischen Prozessen und um das Wecken von Interesse und Verständnis für politische Vorgänge und Zusammenhänge.
Die JUNIORWAHL am AEG konnte dank der 8 WahlhelferInnen für die Klassenstufen 9-12 reibungslos durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden nun im Unterricht analysiert und mit dem tatsächlichen Ergebnis der Bundestagswahl verglichen.
Jürgen Straub

