Nie wieder!

Projekttag zu Antisemitismus

Am 13. und 14. Oktober hat zum zweiten Mal der Projekttag „Nie wieder!“ zum Thema Antisemitismus stattgefunden. Die 9. Klassen haben den Tag mit Teamer:innen der Landeszentrale für politische Bildung bei uns an der Schule verbracht. Im Zentrum dieses Projekttages stehen die Beschäftigung mit aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus und die gemeinsame Entwicklung von Strategien gegen diese besondere Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Stimmen aus den 9. Klassen:

„Der Tag war gut, man hat viel gelernt, es war spannend.“

„Ich fand den Tag gut und abwechslungsreich. Die Teamer waren sehr nett.“

„Ich fand den „Gegen-Antisemitismus-Projekttag“ sehr cool. Es war spannend, was wir über den Antisemitismus gelernt haben. Die Teamer haben alles gut im Griff gehabt.“

„Es wurde gut erklärt und war abwechslungsreich.“

Ziel des Tages war es laut LpB, eine emphatische Grundhaltung gegenüber Jüdinnen und Juden als diskriminierte Gruppe zu fördern. Ebenfalls sollte der Projekttag zur Selbstreflexion anregen und für ein zivilcouragiertes Handeln bei antisemitischen Vorfällen im Alltag ermutigen, sei es in der Schule, im Sportverein, im Netz oder im öffentlichen Raum.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

                                                                                                                                                         T. Strobel