227 aktive Radelnde, 4.300 Fahrten und insgesamt knapp 50.000 geradelte km – mit diesem tollen Ergebnis sicherte sich das Albert-Einstein-Gymnasium beim Stadtradeln 2025 den 1. Platz im Wettbewerb der Schulen.
Dabei war die erfolgreichste Untergruppe das Sportprofil der Klasse 9, vor den Klassen 8c und 5b.
Aus der Sportprofilklasse 9 kommt mit Leah Lauterwein auch eine weitere Gewinnerin in der Kategorie „meiste Fahrten“. 118 Fahrten in drei Wochen sind ein stolzes Ergebnis, für das Leah zu Recht bei der Siegerehrung am 20. September im Schussenpark einen Preis erhielt.

Für das beste Ergebnis bei den teilnehmenden Schulen nahmen Herr Straub und Frau Cron stellvertretend für das Team AEG einen Scheck über 300 Euro entgegen. Das Preisgeld haben wir, wie beim letzten Mal, an unsere Partnerschule in Kambodscha überwiesen.


Während hierzulande mindestens ein Fahrrad – immer öfter auch ein E-Bike – pro Familienmitglied die Regel ist, gilt der Besitz eines Fahrrads im ländlichen Kambodscha nach wie vor als kleiner Luxus. Wenn ein Haushalt ein Fahrrad besitzt, wird dieses von allen Familienmitgliedern geteilt, und Kinder lernen früh, im Stehen auf Erwachsenenrädern zu fahren und dabei noch kleine Geschwister mitzunehmen. Dies ist für die über 400 Schüler*innen der Anlung Pi Free School wichtig, da die Kinder und Jugendlichen teilweise aus entlegenen Dörfern kommen und weite Strecken zurücklegen, um vom kostenlosen Bildungsangebot der Schule zu profitieren.
Mit den gespendeten 300 Euro kann ein Monat lang der Schulbetrieb finanziert werden. Somit ist unser Preisgeld sinnvoll investiert, da es dieses wichtige Projekt unterstützt, das Kindern und Jugendlichen aus der Provinz Siem Reap die Chance auf einen Ausweg aus Armut und Elend bietet.
Daher geht ein großer Dank an die diesjährigen Teilnehmer*innen beim Stadtradeln, verbunden mit dem Wunsch, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen und vielleicht den einen oder anderen Mitschüler, Ehemaligen, Verwandten oder Lehrer zur Teilnahme zu animieren – getreu unserem Motto: Alle Ein Ganzes.
