“Geben ist Leben” – eine Registrierungsaktion mit der DKMS

Im Rahmen des Seminarkurses “Projektmanagement” durften wir unser Projekt „Geben ist Leben“ am 14.02.25 in die Tat umsetzen. 

Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Ob Kind oder Erwachsene:r – Niemand ist vor dieser Krankheit sicher. 

Dennoch gibt es Hoffnung! Jede*r kann dazu beitragen, diese Krankheit zu besiegen: Denn mit Hilfe einer Stammzellspende erhalten Blutkrebspatient*innen eine echte Heilungschance. Doch für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale von Patient*in und Spender*in nahezu vollständig übereinstimmen. Je mehr sich also registrieren, desto größer ist die Chance, dass Patient*innen ihren „genetischen Zwilling“ finden, wozu wir einen Beitrag leisten wollten. 

Zu dritt im Projektteam planten wir also seit Oktober 2024 eine Registrierungsaktion in Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), die nun am 14.02.25 stattgefunden hat. Dabei besuchten die Klassen 11 und 12 des AEG, Spohn- und Welfen-Gymnasiums zunächst einen ausführlichen Infovortrag über die DKMS als Organisation, die Krankheit Blutkrebs und wie man selbst helfen kann. Außerdem bekamen im Anschluss alle Schüler*innen und Lehrkräfte zwischen 17 und 55 Jahren die Möglichkeit, sich vor Ort registrieren zu lassen.

Unsere Leitidee war es, Menschen dazu zu bewegen, aktiv zu werden und zu erkennen, dass sie mit einer einfachen Registrierung Leben retten können. Es geht darum, aufzuwachen und zu handeln – denn jede*r kann ein Lebensretter sein!

Wir sind rückblickend sehr stolz und dankbar für die zahlreiche Teilnahme der Schüler*innen, denn durch die Aktion konnten wir über 130 neue potenzielle Spender*innen gewinnen. DANKE!

Mehr Infos zur DKMS und wie man Spender*in werden kann, finden Sie auf www.dkms.de oder unserem Instagram-Account „gebenistleben“. 

Das Projekt-Team: Ellen Schuler, Elif Öztürk und Lorena Marxer